Werkzeuge und Materialien standen bereit und die Schüler*innen konnten mit ihrer Biologie-Lehrkraft, sowie außerschulischen Partnern aus der Station Natur und Umwelt, dem IG Urbane Gärten, sowie der Bergischen Gartenarche das Gelernte ganz praktisch anwenden und sich körperlich auspowern.
Stolz wurden die Tagesergebnisse, wie die drei Steinpyramiden für Kleinstlebewesen präsentiert.